Aktuelles
Glaubwürdigkeit braucht Transparenz
Vom ehemaligen Spiegel-Chefredakteur Wolfgang Kaden ist der schöne Spruch überliefert: „Es gab in den 70er und 80er Jahren einen Grundkonsens: Wenn man etwas über einen anderen Verlag schrieb, rief man sich vorher an und...
Äpfel sind keine Birnen
Die deutsch-russischen Beziehungen sind nicht nur wegen der Ukraine belastet. Auch medial wird in diesen Tagen aufgerüstet. Als die deutsche Medienaufsicht die „Veranstaltung und Verbreitung“ des Fernsehprogramms RT DE in...
Ein „Lichtblick“ im Knast
Für viele Menschen ist die Zeitung jeden Morgen wieder ein kleiner Lichtblick. Für den „Lichtblick“ gilt das ganz besonders: die gleichnamige Zeitung aus Tegel. Stolz steht „Unzensierte Gefangenenzeitung seit 1968...
Gute und schlechte Ansätze
Die Medienpolitik wird nach Sicht des baden-württembergischen Medienstaatssekretärs Rudi Hoogvliet (B90/Grüne) ein „immer wichtigeres Feld der Politik“, berichtet dieser Tage die FAZ. In der Theorie stimmt das sogar, aber mit...
Breiter gesellschaftlicher Diskurs ist nötig
Bis heute 24 Uhr können alle Interessierten ihre Stellungnahme zur geplanten Reform des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks bei der Rundfunkkommission der Länder einreichen. So demokratisch das Instrument einer solchen...
Der Rechtsstaat hält dagegen
Ihnen und Euch allen die besten Wünsche für 2022. Ja, Corona hält uns weiterhin in Atem. Aber ich bin zuversichtlich, dass im Jahresverlauf mehr und mehr möglich sein wird. Auf unsere persönlichen Gespräche und Treffen, auf die...
Neuer Chef im alten Stil
Liebe Mitglieder, als nach dem Rauswurf von Julian Reichelt Johannes Boie als neuer Chefredakteur zu BILD wechselte, sollte das auch einen Stilwechsel symbolisieren: Boie hat sein Handwerk, anders als das 100-prozentige...
Lahmer Arm und lahme Frauenquote
Heute fällt das Editorial des Newsletters kürzer aus als sonst. Meine Covid-Auffrischungsimpfung - macht mir zu schaffen. Der gepikste Arm lahmt, das Tippen mit einer Hand fällt mir schwer. Aber das ist ein Klacks gegen das, was...
Die Ampel und die Medien
Die „Ampel“ steht, und in ersten Umrissen ist auch zu erkennen, was die neue Bundesregierung in Sachen Kultur und Medien plant. Dass das Presseauskunftsrecht, nun endlich auch auf Bundesbehörden ausgeweitet wird, ist...
Corona war stärker
Eigentlich wollten wir uns heute Abend zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung treffen. Gerne hätten wir Euch als Vorstand von unserem ersten Jahr im Amt berichtet, das wegen der Corona-Pandemie so ganz anders verlief, als...