JVBB Veranstaltung
Medienrecht KI und Rechte
Thema des Onlineseminars am 9. April aus unserer Reihe Medienrecht ist: Texte und Bilder aus der KI - Rechte sichern, Risiken vermeiden
- Wem gehört das Bild, das die KI erzeugt, und darf ich es uneingeschränkt nutzen?
- Welche Rechte verletze ich, wenn ich KI-Texte verwende, und wie kann ich Risiken minimieren?
- Wie sichere ich meine Rechte, wenn die KI mit meinen Werken trainiert wird?
- Muss ich KI-Ergebnisse kennzeichnen, welche Transparenzpflichten bestehen und auf welcher Grundlage?
Wir befinden uns mitten im nächsten großen Umbruch in der digitalen Welt. Die EU hat im April 2024 mit dem AI ACT ein erstes „KI-Gesetz“ erlassen. Erste Urteile liegen zwar vor, aber es wird einige Jahre dauern, bis gerichtliche Klarheit hergestellt ist. Derzeit besteht erheblicher Gestaltungsbedarf, Verträge sollten geprüft und angepasst werden, für Mitarbeitende sollte es klare Vorgaben geben, Transparenzpflichten sollten erkannt und umgesetzt werden. Betroffene sollten ihre Urheberrechte, Datenschutzrechte und Persönlichkeitsrechte kennen und wahrnehmen. Was ist erlaubt, und welche Chancen und Risiken gibt es? Wie wird KI bereits jetzt eingesetzt, und wo könnte Sie eingesetzt werden?
Das Seminar ist nur für unsere Mitglieder und kostenfrei.
Bitte melden Sie sich an: info@djv-berlin.de
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Themen