Der lange Atem 2022

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2022

Luisa Hommerich wurde bei der Preisverleihung  mit dem 1. Preis ausgezeichnet für ihre Recherche zu den iranischen Volksmudschahedin und ihrer politischen Lobby in Deutschland, veröffentlicht in SPIEGEL und ZEIT Magazin.Nach mehr als drei Jahren Recherche zeigt die Autorin, wie die Volksmudschahedin, die von deutschen Politker*innen Unterstützung erhielten, sektenhaft Druck auf ihre Gefolgschaft ausübten, sie von ihren eigenen Familien abschirmten. Ein Aussteiger berichtet, wie er und andere Kinder erst als Flüchtlinge nach Köln kamen, dann aber unter den Augen des Jugendamts in den Irak in ein Camp gebracht wurden.  

Den 2. Preis erhielten die rbb-Reporter Adrian Bartocha und Jan Wiese. Sie haben mehrere Jahre lang zu Menschenhandel mit vietnamesischen Kindern und Jugendlichenrecherchiert. Diese werden in Kühllastern transportiert, sind oft viele Wochen unterwegs, werden dann in Wohnungen oder Lagerhallen gesperrt, müssen in Nagelstudios, Massage-Salons oder Restaurants arbeiten - sie werden misshandelt, missbraucht und ausgebeutet. Eine bisher kaum beachtete Form der Kriminalität.

Der 3. Preis ging an Kersten Augustin und Sebastian Erb (taz) für ihreRecherche über Rechtsextremismus in der Bundestagspolizei. Mehrere Beamte hatten nachweislich rechtsextreme Haltungen. Trotz Schweigen und auch Drohungen der Verdächtigen fanden die Autoren so viele eindeutige Belege, dass sich der Bundestag zum Handeln gezwungen sah.

Bildergalerie "Der lange Atem 2022 - Die Preisverleihung" / Fotos: Sabine Gudath/DJV Berlin-JVBB

Bildergalerie "Der lange Atem 2022 - Die Aftershow-Party" / Fotos: Sabine Gudath/DJV Berlin-JVBB

Externer Inhalt

Dieser Inhalt von

youtube.com

wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.

Newsletter

Cookie Einstellungen