Aktuelles
Die drei Preise „Langer Atem 2020/21“ sind vergeben
Ein rbb-Podcast, eine Recherche im SZ-Magazin sowie eine langjährige Berichterstattung im Tagesspiegel
...vor den rbb!
Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, die Stimmung ist mies. Große Teile des Senders werden gerade umgebaut. Redaktionen werden aufgelöst, im Nachrichtenbereich entsteht das Crossmediale Newscenter. Immer mehr...
Impfpriorisierung
Seit Beginn dieser Woche hat der Berliner Senat die Priorisierung für den Impfstoff AstraZeneca insgesamt aufgehoben. Damit können jetzt auch Journalistinnen und Journalisten unabhängig von Alter oder Vorerkrankung...
Preisverleihung "Der lange Atem 2020/21“
TV-Übertragung der hybriden Veranstaltung aus dem Studio von ALEX Berlin: Donnerstag, 29. April, 18.00 Uhr
Macht hinne, ihr Innenminister!
„Nach einem Jahr, zahllosen Anfeindungen, Bedrohungen und Angriffen durch #Querdenken bleibt es mir ein Rätsel, wie eine Protestbewegung, die Journalisten in einer Demokratie zum Feind erklärt, glaubt, damit politisch Erfolg...
rbb-Staatsvertrag darf nicht scheitern
Der rbb-Staatsvertrag muss noch vor den Berliner Wahlen im September novelliert werden. Wir fordern den Berliner Senat und die Brandenburger Landesregierung auf, das ursprünglich für diesen Mai geplante Vorhaben doch noch...
Kleinliches Machtspiel verhindert Verbesserungen
Die gestern angekündigte Verschiebung des neuen rbb-Staatsvertrags ist ein Armutszeugnis für die Berlin-Brandenburger Medienpolitik. Denn hier liegt seit langem ein kluger, wenn auch an manchen Stellen noch...
Der Streit um die öffentlich-rechtlichen Kulturradios
Kulturoptimismus statt -pessimismus!
Der neue ARD-Podcast „faktenfinder“
Win-win-Situation gegen Desinformation
Spahn, SPIEGEL und schlechte Krisenkommunikation
Ist der Ruf erst ruiniert...