Aktuelles
Lahmer Arm und lahme Frauenquote
Heute fällt das Editorial des Newsletters kürzer aus als sonst. Meine Covid-Auffrischungsimpfung - macht mir zu schaffen. Der gepikste Arm lahmt, das Tippen mit einer Hand fällt mir schwer. Aber das ist ein Klacks gegen das, was...
Die Ampel und die Medien
Die „Ampel“ steht, und in ersten Umrissen ist auch zu erkennen, was die neue Bundesregierung in Sachen Kultur und Medien plant. Dass das Presseauskunftsrecht, nun endlich auch auf Bundesbehörden ausgeweitet wird, ist...
Corona war stärker
Eigentlich wollten wir uns heute Abend zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung treffen. Gerne hätten wir Euch als Vorstand von unserem ersten Jahr im Amt berichtet, das wegen der Corona-Pandemie so ganz anders verlief, als...
Gemeinnützigen Journalismus und Lokalprojekte fördern
Unser Bundesverbandstag hat Anfang dieser Woche in Bochum wichtige Weichen für die künftige Arbeit des DJV gestellt. Dazu gehört ein in weiten Teilen neuer Bundesvorstand: Frank Überall (NRW) ist für weitere zwei Jahre als...
„Kein Verstoß durch Stasi-Unterlagenbehörde bei Medienanträgen“
Im Sommer hatte uns die Kontroverse um den Umgang der Stasi-Unterlagenbehörde (BStU) mit Medienanfragen beschäftigt. Ob die BStU bei der Bearbeitung der angesprochenen Medienanträge regelwidrig gehandelt hat, wie Mitglieder...
Journalismus macht Schule
Im Vor-Corona-Jahr 2019 ist das Projekt „Journalismus macht Schule“ gestartet. Diese Initiative ging damals von der Süddeutschen Zeitung aus und soll nun wieder belebt werden. Mittlerweile...
Mit Bild im Fahrstuhl nach unten
Diese Woche hatte es in sich. Da wird Bild-Chef Julian Reichelt entlassen, Verleger Dirk Ippen bremst sein eigenes Investigativ-Team aus, und ein BDZV-Mitglied fordert den Rücktritt von Mathias Döpfner als Präsident seines...
Länderinteressen blockieren
Das Schöne an der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist ja, dass sie schon Jahre läuft - aber keiner merkt’s! Jedenfalls nicht in der breiteren Öffentlichkeit, in der ARD, ZDF und der ganze Rest meist nur dann eine...
Der Fortschritt ist eine Schnecke
Von echter Vielfalt, der aktuell vieldiskutierten „Diversität“, sind wir in den Medien noch meilenweit entfernt. Das zeigt die Studie „Sichtbarkeit und Vielfalt: Fortschrittsstudie zur audiovisuellen Diversität“ der...
Russland droht mit Gegenschlägen
Nicht zum ersten Mal erhitzt die Debatte um RT Deutsch die Gemüter. YouTube hat diese Woche den deutschsprachigen Ableger des russischen Auslandssenders RT - früher Russia Today - von der Videoplattform verbannt. Die Abschaltung...